Neue Wege in der Kundenkommunikation & Die Wiedergeburt von BORGWARD.
Hochschule Ludwigshafen und Marketing Club Rhein-Neckar laden ein: 1. Ludwigshafener Marketinggespräche am 2. Juni 2016
NEUE Wege in der KUNDENKOMMUNIKATION
Einblicke aus der Forschung
Emotionen und Webdesign: Eine Studie über die emotionale Wahrnehmung verschiedener Webdesigns von Onlineshops im Weinbereich
Im ersten Teil der Veranstaltung soll der Frage nachgegangen werden, welche Web-Designs positive Emotionen erzeugen, um Interessenten auf einer Webseite zu halten und die richtigen Kaufanreize zu senden. Prof. Dr. Edith Rüger-Muck und Peter Merdian von der Hochschule Ludwigshafen am Rhein werden zu diesem Thema anhand ihres aktuell laufenden Forschungsprojektes, neueste Erkenntnisse vorstellen.
Umsetzung in der Praxis
Die Wiedergeburt von BORGWARD ist zweifellos das spannendste Ereignis im internationalen Automobilmarkt.
Reflektion aus theoretischer und praktischer Perspektive
Im zweiten Teil steht der Relaunch und die Markteinführung der Automarke Borgward im Fokus der Diskussion. Dazu wird Prof. Dr. Elmar Günther von der Hochschule Ludwigshafen am Rhein gemeinsam mit Karlheinz Knöss, Vizepräsident des Aufsichtsrats der Borgward AG, die vielfältigen Herausforderungen des Projektes im Dialog reflektieren, wobei sowohl der theoretische Hintergrund als auch die Umsetzung diskutiert werden sollen.
Referenten
Prof. Dr. Edith Rüger-Muck
- Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim, Mannheim
- Auslandsjahr an der University of North Carolina at Greensboro (USA)
- Stipendium des Akademischen Auslandsamtes Mannheim
- Promotion zum Dr. rer. pol. an der WHU in Vallendar, Erstellung von Frühwarnmodellen für den MSN Internet-Explorer zur Verhinderung von Kundenabwanderung
- Stipendiatin der Konrad-Adenauer-Stiftung
- 2011 Leitung des Privatkundengeschäfts, SME & Cross-Border Geschäfts bei der Europcar Autovermietung Durchführung int. Sales & Marketing Projekte (Paris, Barcelona, London)
- 2008 Erteilung Prokura durch Europcar International (Holding Paris)
- 2005 Director Marketing Germany bei der Europcar Autovermietung
- 2003 Eintritt Europcar Autovermietung als Leiter Pricing, Revenue Management & CRM
- 2002 Microsoft Corp., Market Research Analyst, Redmond (USA)
- Derzeitige Position/ Aufgabe: Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Marketing an der Hochschule Ludwigshafen, Leitung des Studiengangs MA Int. Marketing Management
Link zum XING- Profil, Link zur persönlichen Website.
Peter Merdian
- Studium:Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Marketing an der Hochschule Ludwigshafen, Leitung des Studiengangs MA Int. Marketing Management
- Berufliche Stationen: Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Marketing an der Hochschule Ludwigshafen, Leitung des Studiengangs MA Int. Marketing Management
- Derzeitige Position/ Aufgabe: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fachbereich 2 - Forschung
Link zum LinkedIn- Profil.
Prof. Dr. Elmar Günther
- 2003-2005 Studium des Internationalen Managements an der HHL-Leipzig Graduate School of Management sowie Auslandssemester an der University of Economics, Prag
- 1998-2003 Studienprogramm Internationale BWL im Praxisverbund der Hochschule Ludwigshafen am Rhein und der BASF AG
- 2008 Promotion zum Dr. rer. oec. an der HHL-Leipzig Graduate School of Management mit der Arbeit „Klimawandel und Resilience Management – Interdisziplinäre Konzeption eines entscheidungsorientierten Ansatzes“
- Berufliche Stationen
- Leiter Global Business Development Ultra-Thin Glass bei SCHOTT AG
- 2010 Director Product Management and Marketing bei SCHOTT AG
- 2008 Eintritt in die SCHOTT AG als Assistent des Vorstandsvorsitzenden
- 2007 Geschäftsführer der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Marketing und Unternehmensführung e.V.
- 2005 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Marketingmanagement, HHL-Leipzig Graduate School of Management; Research Fellow an der University of Victoria, Kanada
- Derzeitige Position/ Aufgabe
- seit 2015 Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein
Link zur persönlichen Website.
Karlheinz Knöss
- Derzeitige Position/ Aufgabe
- Präsident der VMAX AG, Luzern (CH) und Vizepräsident des Aufsichtsrats der Borgward AG
Link zur persönlichen Website.
Agenda
- 17:00 Uhr Beginn der Veranstaltung mit einem - Get Together, Am Standort der Hochschule Ludwigshafen am Rhein
- 17:30 Uhr Begrüßung durch Prof. Dr. Peter Mudra, Präsident der Hochschule Ludwigshafen am Rhein
- 17:40 Uhr Begrüßung durch Gundolf Hanke, Geschäftsführender Vorstand des Marketing-Club Rhein-Neckar e.V.
- 17:50 Uhr Einführung durch Prof. Dr. Klaus Blettner: Dekan des Fachbereichs Personal und Marketing
- 18:00 Uhr 1. Vortrag aus der Forschung: Emotionen und Webdesign: Eine Studie über die emotionale Wahrnehmung verschiedener Webdesigns von Onlineshops im Weinbereich
- 18:45 Uhr Pause
- 19:00 Uhr 2. Vortrag aus der Praxis: Der Marken-Relaunch von Borgward - Vorstellung und Reflektion aus theoretischer und praktischer Perspektive
- 19:45 Uhr Schlussbetrachtung durch Prof. Dr. Blettner
- 20:00 Uhr Get together - mit kleinem Imbiss und Umtrunk
Hinweise
Hier finden Sie den Flyer zur Veranstaltung.
Anmeldeschluss: 30.05.2016
Achtung aus rechtlichen Gründen dürfen während der Veranstaltung keine Bild- und Tonaufnahmen gemacht werden.
Bilder zur Veranstaltung
Infos zur Veranstaltung
Datum: | Donnerstag, 2. Juni 2016 |
---|---|
Referent: | Prof. Dr. Edith Rüger-Muck, Peter Merdian und Prof. Dr. Elmar Günther (Hochschule Ludwigshafen), Karlheinz Knöss (Vizepräsident des Aufsichtsrats der Borgward AG) |
Ort: | Hochschule Ludwigshafen, Ernst-Boehe-Straße 4, 67059 Ludwigshafen |
Einlass: | 17:00 Uhr |
Vortragsbeginn: | 17:30 Uhr |