Marketing trifft auf EU-DSGVO: Fakten und Mythen
Am 25. Mai 2018 greift die neue Europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO). Sie ist aktuell in aller Munde und es ranken sich viele Mythen um dieses Thema. Fakt ist, dass bis zu 20 Millionen Euro Strafgebühren oder bis zu vier Prozent vom Umsatz bei Verfehlungen fällig werden können. Und Fakt ist auch, dass die Marketingleiter für die Kundendaten persönlich verantwortlich sind.
Am 26. Februar 2018 wollen wir mit einigen DSGVO-Mythen aufräumen
Dazu wird Philipp Zikesch in die Datenschutz-Grundverordnung einführen und einen Einblick geben, wie sich das Thema aus Sicht des Softwareherstellers SAP darstellt.
Dr. Jonas Tritschler wird 10 praktische Empfehlungen für die Umsetzung der DSGVO vorstellen. Und Andrew Sanderson wird über die Auswirkungen der DSGVO für das Marketing berichten und dabei aufzeigen, welche Fragen Marketer lösen müssen – vom Anmeldeformular über den Daten-Export und Cookies bis hin zur Dokumentation.
Programm
- Einführung in das Thema
- Diskussion und Fragen
- „Meet-the-Expert“ – Thementische zur Vertiefung
Referenten
Philipp Zikesch ist Syndikusrechtsanwalt und Lead Senior Legal Counsel Data Protection and Privacy bei der SAP SE. Als Rechtsanwalt war er zuvor in der zentralen Rechtsabteilung der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers AG für die Bereiche Datenschutz- und IT-Recht zuständig sowie PwCs betrieblicher Datenschutzbeauftragter. Er hat diverse Artikel veröffentlicht und tritt als Sprecher zu den Themen Datenschutz, IT-Recht und Compliance auf.
Dr. Jonas Tritschler ist Geschäftsführer der FALK IT Consulting Services GmbH, einem IT-Beratungsunternehmen der Top-20-Wirtschaftsprüfungsgesellschaft FALK & Co. Er ist IT-Auditor, Berater und Datenschutzbeauftragter bei mehreren Mandanten. Zudem engagiert er sich als Mitglied der Arbeitsgruppe „Mittelstandsinitiative“ des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland (IDW). Dr. Jonas Tritschler ist diplomierter Wirtschaftsingenieur, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer sowie Certified Information Systems Auditor (CISA) und Certified Management Accountant (CMA).
Andrew Sanderson unterstützt B2B-Organisationen dabei, ihre digitalen Marketing-Prozesse gesetzeskonform zu machen. Andrew Sanderson hat Erfahrung in B2B-Marketing bei internationalen Unternehmen wie SAS Institute, SAP AG und Miltenyi Biotec gewonnen und verfügt über tiefe Kenntnisse im digitalen Marketing – von E-Mail-Marketing, Websites, CRM bis hin zu Executive Information Systems. Andrew Sanderson ist zertifizierter CIPM Mitglied der IAPP (International Association of Privacy Professionals) und kennt die Auswirkungen der neuen Datenschutzverordnung auf Marketing-Systeme.
Unsere nächsten Veranstaltungen
Nutzen Sie die Gelegenheit für den Erfahrungsaustausch unter kompetenten Kolleg*innen und treffen Sie Marketer aus der Metropolregion Rhein-Neckar.