Digital Round Table
Der erste Digital Round Table des MC RN wartet mit gleich drei spannenden Themen auf Euch!
- Podcast – Erfolgsformat und Marketing-Schreck zugleich: Der Podcast gehört zu den Medienformaten mit den beeindruckendsten Wachstumsraten der letzten Jahre. Das gesprochene Wort ist eine beliebte Möglichkeit, sich jederzeit, an jedem Ort zu bilden, zu informieren und unterhalten zu lassen. Unternehmen sind jedoch bisher eher zurückhalten, wenn es um die Nutzung des Formats geht. Dies ist zwar erklärbar, sollte jedoch, nicht zuletzt vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen in der Unternehmenskommunikation, überwunden werden.
Moderiert wird dieses Thema von Frank Schabel, der sich nach jahrelanger Rolle als Führungskraft in den Bereichen Marketing/Corporate Communications im Jahr 2020 selbständig gemacht hat und nun Unternehmen in den Bereichen Marke, Marketing und Unternehmenskommunikation berät. - Virtuelle & hybride Events – Wo bleibt das Erlebnis? Seit Jahren ist die Digitalisierung ein präsentes Thema – In der Messe- und Eventbranche allerdings noch nicht so wirklich angekommen. Bis im Frühjahr plötzlich alles still stand und Tools wie Zoom, GoTo oder ExpoIP plötzlich zum absoluten Hype geworden sind. Überall entstehen Angebote – Aber sehen wir hier tatsächlich moderne, neue Formate, die die Möglichkeiten der Digitalisierung ausschöpfen? Müssen wir nicht komplett umdenken und eben nicht versuchen, das Live-Event mit all seinen Möglichkeiten ins Netz zu bringen? Der Besucher vor dem Rechner kann uns verlassen ohne dass wir es merken – Wir möchten aber, dass er bleibt, um etwas zu erleben und um gleichzeitig als das wahrgenommen zu werden, was er ist: Ein Besucher vor dem Rechner. Wie sieht die Zukunft digitaler und hybrider Veranstaltungen aus? Was denkt IHR?Moderiert wird dieses Thema von Holger Erdrich, Geschäftsführender Gesellschafter der Agentur brandherde in Heidelberg.
- Auslagern oder selbst machen? Marketing-Aufgaben inhouse lösen oder mit Agenturen
Hier wollen wir mit euch folgende These besprechen: Vor allem große Unternehmen integrieren Marketing zunehmend wieder Inhouse, während KMUs anfangen, auf Agenturen zu setzen. Was sind Eure Erfahrungen? Stimmt diese These oder kennt ihr es ganz anders? Was erwartet uns in der Zukunft? Welche Vor- und Nachteile haben die beiden Möglichkeiten?
Moderiert wird dieses Thema von Kerstin Henger – Sie ist nicht nur Teil des MCRN Vorstands, sondern auch Product Line Marketing Managerin bei Experian.
Das Event findet komplett digital statt – Doch um den Austausch so persönlich und reibungslos wie möglich zu gestalten, bekommt Ihr im Voraus ein kurzes Briefing zugeschickt. Wir wollen Euch die ganze Zeit über hören und sehen, also lasst Eure Kamera und Euer Mikrofon am besten durchgängig angeschaltet.
Wir nutzen das neue Tool wonder.me und sind schon sehr gespannt, was Ihr davon haltet! Kurz vor Beginn des Events hat daher jeder die Möglichkeit, sich schon ab 16:45 Uhr einzuwählen und das Tool ein wenig kennen zu lernen.
Ablauf
- 16:45 Uhr: Einführung wonder.me für alle Teilnehmer
- 17.00 Uhr: Welcome & Next Dates
- 17:10 Uhr: Start der Round Table
- 18:45 Uhr: Offizielles Ende des Events, danach aber gerne noch offener Austausch innerhalb der Plattform
Anmeldung
Wir freuen uns darauf, Gäste und Mitglieder des Clubs begrüßen zu dürfen. Wir bitten alle, sich vorher anzumelden.
Unsere nächsten Veranstaltungen
Nutzen Sie die Gelegenheit für den Erfahrungsaustausch unter kompetenten Kolleg*innen und treffen Sie Marketer aus der Metropolregion Rhein-Neckar.