2. Ludwigshafener Marketinggespräche: Marketing Insights 2018
Die aktuelle Dynamik unseres Wirtschaftslebens zeigt sich in vielfältigen Veränderungen in den Unternehmen und auf den Märkten: Digitalisierungsdruck, Intensivierung des Wettbewerbs sowie das Substitutionsrisiko für ganze Geschäftsmodelle sind nur einige Beispiele in diesem Umfeld. Die zweiten Ludwigshafener Marketinggespräche, die unter dem Motto „Marketing Insights 2018“ stehen, wollen hierzu einen Einblick in zwei ausgesuchte Fragestellungen zu diesen Herausforderungen aus der Sicht der Forschung und der Praxis geben.
Der erste Teil der Veranstaltung beschäftigt sich mit dem digitalen Lebensmitteleinzelhandel, der u.a. mit dem Aufkommen neuer Marktteilnehmer den etablierten Branchenteilnehmern Konkurrenz macht.
Im Vortrag werden Erfolgskriterien und Verbraucheranforderungen an den digitalen Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland thematisiert. Prof. Dr. Edith Rüger-Muck und Philipp Piroth von der Hochschule Ludwigshafen am Rhein werden das Thema anhand ihres aktuell laufenden Forschungsprojektes vorstellen.
Im zweiten Teil stehen die Zukunftsausrichtung eines Automobilherstellers und die damit verbundenen Herausforderungen im Fokus der Diskussion. Dazu wird Prof. Dr. Elmar Günther von der Hochschule Ludwigshafen am Rhein gemeinsam mit Dr. Gunther Greven von der BMW Group über „Die Kunst der Geschäftsmodellinnovation“sprechen. Hierbei sollen sowohl Erkenntnisse aus Theorie und Wissenschaft, als auch aktuelle unternehmerische Entscheidungen an Beispielen aus der BMW Groupdiskutiert werden.
Durch den Abend führt Prof. Dr. Klaus Blettner
- 17:00 Uhr – Beginn der Veranstaltung mit einem Get Together
Am Standort der Hochschule Ludwigshafen am Rhein
Ernst-Boehe- Straße 4, 67059 Ludwigshafen am Rhein - 17:30 Uhr – Begrüßung durch Prof. Dr. Peter Mudra
Präsident der Hochschule Ludwigshafen am Rhein - 17:35 Uhr – Begrüßung und Einführung durch Prof. Dr. Blettner
Dekan des Fachbereichs Personal und Marketing - 17:40 Uhr – Begrüßung durch Peter Verclas
Präsident des MC Rhein-Neckar - 17:45 Uhr – 1. Vortrag aus der Forschung
Digitaler Lebensmitteleinzelhandel – Erfolgskriterien und Verbraucheranforderungen - 18:30 Uhr – Pause
- 18:45 Uhr – 2. Vortrag aus der Praxis
Die Kunst der Geschäftsmodellinnovation - 19:30 Uhr – Schlussbetrachtung
Zum Ausklang des Abends laden wir Sie gegen 19.45 Uhr zu einem Imbiss und interessanten Gesprächen ein.
Bitte beachten Sie, dass Foto-/Videoaufnahmen nicht gestattet sind.
Unsere nächsten Veranstaltungen
Nutzen Sie die Gelegenheit für den Erfahrungsaustausch unter kompetenten Kolleg*innen und treffen Sie Marketer aus der Metropolregion Rhein-Neckar.